Titelbilder
Die Titelbilder der Butler Parker Romane waren naturgemäß bei jedem Herausgeber unterschiedlich ausgeführt. Anfangs wurden sowohl Zeichungen als auch Fotos verwendet, später dann extra für die Serie angefertigte gemalte Bilder. Bitte erwarten Sie hier keine Komplettübersicht über alle jemals verwendeten Titelbilder der Romanserien. Der Lonati-Fan Matthias Glombik hat dankenswerterweise diverse Titel eingescannt und wir präsentieren Ihnen unten auf dieser Seite 378 Titelbilder als Diashow.
Nachfolgend einige Informationen zum Aussehen der Titel im Wandel der Verlage/Jahre:
- Leihbücher: hier wurden i.d.R. Photos aus Kinofilmen verwendet (zumeist leicht verfremdet)
- Bastei: Photos aus Kinofilmen
- Silber Krimi: wie auch Bastei verwendete der Zauberkreis-Verlag wieder Photos aus Kinofilmen (gewiß war dies damals die preiswerteste Möglichkeit Titelbilder zu machen, da nur ein Veröffentlichungshonorar zu entrichten war)
- Parker Krimi: als die Parker-Krimis aus der Silber Krimi-Reihe herausgenommen wurden verwendete man anfänglich wieder Photos. Erst nach einer Weile ging man dazu über bei Lonati gezeichnete Titel in Auftrag zu geben
- Butler Parker: Lonati zeichnete die meisten Titelbilder und auch für die erneuten Auflagen der ersten Hefte ersetzten seine Bilder dann die ursprünglich verwendeten Photos. Auch die Titelbilder der Taschenbücher stammen von Lonati. Nach seinem Tod übernahm ein anderer Künstler (Name bislang nicht bekannt – können Sie hier helfen?) die Aufgabe ab Heft 485. Am auffälligsten ist der Unterschied an der Darstellung von Lady Simpson zu sehen. War Sie bei Lonati, wie von Günter Dönges ja recht deutlich beschrieben, etwas „füllig“, ist sie auf den späteren Titelbildern schlank wie Kathy Porter. Hätte man hier nicht dem Künstler einen Tip geben können? Das Londoner Taxi des Butlers wurde allerdings von keinem der Zeichner richtig wiedergegeben, es gab einfach zu viele verschiedene Typen als Vorlage. Nach Meinung des Webmasters ist das Taxi, das in der TV-Serie gezeigt wird gewiß das passenste Modell
- Kelter Sammelbände: Es wurden nur die Rechte am Text erworben. Die gemalten Titelbilder stammen von einem weiteren uns bislang noch unbekannten Künstler (nur der Umschlag trägt ein Titelbild, die einzelnen Romane haben kein Titelblatt; es handelt sich hier also um einen kompletten Neudruck, während die Sammel- und Werbebände bei Zauberkreis ja Einzelhefte aus Lagerbeständen waren, deren abgeschnittene Rücken verleimt wurde)
- niederländische Butler-Parker Romanheftreihe: aus der Zauberkreis-Reihe sind die passenden Titelbilder von Lonati übrnommen worden
Rudolf Sieber-Lonati (Lo) aus Bad Tölz hat z.B. auch die Titelbilder der Romanreihen LARRY BRENT und MACABROS gemalt. Sein gesamter Nachlass wurde vom Blitz-Verlag, Windeck, erworben und dort liegen nun auch alle Urheberrechte. Zahlreiche Butler Parker Titelbilder von R. S. Lonati können dort käuflich erworben werden (ca. Euro 200,00 pro Stück). Anfragen/Angebote richten Sie bitte an den Geschäftsführer Jörg Kaegelmann: kaegelmann@t-online.de.
8. August 2016 um 21:32
Ich fand es immer schade, daß Mylady zunehmend und ab ca Nr. 300 absolut zu einer für ihre Leute lebensgefährliche psychopathische widerliche und unerträgliche Dreckschnepfe mutierte. Woran der Butler mitschuldig ist. Denn wer so schlau ist, hätte auch Mittel gefunden, sie auf den Teppich zu holen.