Titelliste
Eine Liste aller jemals erschienenen Butler Parker-Titel? Leichter gesagt als getan! Besonders die frühen Ausgaben, also alles vor Zauberkreis, bergen noch so manche Rätsel in sich. Es ist längst nicht sicher, ob alle als Leihbuch erschienen Geschichten später bei Bastei als Romanheft erneut aufgelegt wurden (diverse Romane erschienen unter anderem Titel). Die als Silber-Krimi-Exklusiv erschienenen Hefte enthalten zum Teil zwei in sich völlig abgeschlossene Geschichten und diese wurden somit zuvor separat veröffentlicht. Auch hier haben wir die Zuordnung der Leihbuch- bzw. Bastei-Vorgänger noch nicht komplett verifizieren können. Zu allen Angaben in der Titelliste mit Fragezeichen benötigen wir also noch Hinweise. Ganz generell sind uns Anmerkungen und Korrekturen natürlich jederzeit willkommen.
Die frühen Ausgaben sind am Markt heute nur schwer zu bekommen. Die späteren Ausgaben bei Zauberkreis hingegen sind recht leicht aufzutreiben. Dem gelegenlichen Leser von Butler Parker reichen diese neueren Hefte gewiß aus. Die Geschichten aus den 70er und 80er Jahren mit Lady Simpson des Autors Günter Dönges sind – und diese unsere Meinung teilen viele – wohl die besten, da hier der Witz des Autors im Vordergrund steht. Der Sammler versucht natürlich auch die frühen Ausgaben zu bekommen. Besonders die ersten Geschichten sind aber typische Gangstergeschichten. Erst im Laufe der Jahre hat Günter Dönges die eigentliche Kriminalhandlung immer mehr in den Hintergrund gedrängt.
Der Webmaster ist jederzeit am Ankauf von noch fehlenden Titeln interessiert. Diese sind in der Tabelle entsprechend vermerkt. Angebote bitte per Email.
Die Titelliste steht nun als Tabelle im PDF-Datei zur Verfügung – bitte haben Sie beim Download ein klein wenig Geduld (mit ISDN oder DSL geht es schneller). Zum Ansehen der Liste benötigen Sie die Adobe® Acrobat® Reader®-Software. Dieses nützliche kleine Programm kann hier kostenlos direkt beim Hersteller heruntergeladen werden.
Download Butler-Parker-Gesamtliste
Hinweise auf Sammelbände/Werbebände sind leider noch unvollständig, da uns keine Gesamtübersicht vorliegt. Eine Logik ist in der Reihenfolge dieser Ausgaben nicht zu erkennen. Wahrscheinlich wurden einfach alle Titel noch einmal „als Paket verschnürt“ angeboten, bei denen es im Verlag große Überbestände gab. Folgende Abkürzung haben wir in der Tabelle verwendet: BPSB = Butler Parker Sammelband, KSB = Kelter Sammelband, PKSB = Parker Krimi Sammelband, QSB = Quint Bücher Sammelband, SKSB = Silber Krimi Sammelband, WERBE = Werbeband.
Einige der frühen Titel (als Leihbücher und/oder bei Bastei erschienen) sind wie bereits angedeutet inhaltlich identisch mit Silber-Krimi-Ausgaben bei Zauberkreis. Einen absoluten Inhaltsvergleich können wir erst durchführen, wenn dem Webmaster alle noch fehlenden Ausgaben vorliegen. Die tatsächlich Anzahl der geschriebenen Romane reduziert sich also ggf. noch etwas. In der Liste sind alle „Parker-Stories“, um Mehrfachnennungen zu vermeiden, nur einmal aufgeführt.
Günter Dönges (bzw. sein Bruder Helmut Dönges) schrieben unter dem Pseudonym „Glenn Larring“ anfangs auch Krimis ohne Butler Parker. Folgende acht Ausgaben sind bekannt:
- Hallberg Verlag „Chicago Kriminal“: Nr. ?? „Die Diamanten-Gang“, Nr. 56 „Gift aus der Tube“, Nr. 59 „Es begann im Manhattan“, Nr. 70 „Die Turfmörder“, Nr. 92 „Kaltes Blut – heiße Eisen“
- Andra-Verlag: „Ein Mörder stellt sich vor“
- Iltis-Verlag: Nr. 234 „Agent Nr. 32 – Abt. A“
- Imma-Verlag: „Der Fall Harper“
Auch in niederländischer Übersetzung erschienen später einige („inhaltlich“ bekannt sind uns bisher allerdings nur folgende 4) Romanhefte:
- #1 „Parker hengelt in Loch Ness“ = Parkers Fischzug am Loch Ness #118
- #2 „Parker en het familiespook“ = Parker und das Schlossgespenst #116
- #4 „Parker neemt ontvoeders tuk“ = Parker narrt die Kidnapper #132
- #17 „Parker sluit de vampier op“ = Parker sperrt den Vampier ein #916
Als Autor ist hier John Perkins angegeben (= Günter Dönges).
31. März 2011 um 08:07
Hallo, da hast Du ja eine umfangreiche Titelliste zusammengestellt. Das war wahrscheinlich ein langwieriges Unterfangen. Ich habe früher auch viele Butler Parker Romane gelesen , am besten gefielen mir die Storys mit Lady Agatha. Leider wurden die Romane bei uns in der Familie immer weiter gereicht und sind dann irgendwann verschwunden. Auf deine Seite bin ich über googel gestoßen. Ich suchte Infos über eine neue Butler-Reihe aus dem Blitzverlag. Im Programm für 2011 ist ein Buch abgedruckt das von Aufmachung, Cover und Inhaltsangabe sehr an Butler Parker erinnert. Es könnte sich durchaus um einen neuen Roman handeln. Hast Du da etwas von gehört ?
Ansonsten weiter so, ich werde die Seite ab und an mal besuchen, vielleicht lebt das alte Butler Parker Fieber ja wieder auf.
11. April 2011 um 08:47
Hallo, ja, unter https://butlerparker.wordpress.com/2009/06/12/fanstories/ haben wir darüber berichtet. Scheinbar verzögert sich aber der Titel (und aus lizenzrechtlichen Gründen wird es kein Butler Parker…).
Gruß
Lars
12. November 2012 um 22:18
Die pdf-Titelliste scheint leider nicht mehr verfügbar zu sein. Gibt’s vielleicht eine Möglichkeit, sie wieder zugänglich zu machen bzw. sonstwie daran zu kommen?
LG, Max. 🙂
13. November 2012 um 10:06
sorry, ist bei einem kürzlichen Serverumzug nicht mit umgezogen… Wird jetzt wieder eingebaut 😉
13. November 2012 um 22:59
Vielen Dank für die rasche Reaktion! Ich bin schon gespannt, wie viele Kreuzchen ich in der Liste werde machen können. 😉
LG, Max. 🙂
19. Februar 2014 um 16:47
Die Suche auf der niederländischen Seite http://www.fantastica,com zeigt dreizehn niederländische Titel unter dem Autorennamen John Perkins an, nämlich
Parker tikt de ‚Peetvader‘ op de vingers
Parker doet de Baas de das om
Parker stoft de lieveling af
Parker pokert met bandieten
Parker neemt de ‚Viper‘ te grazen
Parker fopt Otto
Parker zet de Kat op zwart zaad
Parker en het familie spook
Parker stopt de amokmaker
Parker sluit de vampier op
Parker neemt de gangstertweeling te grazen
Parker hengelt in Loch Ness
Parker en het sex-rapport
31. August 2017 um 19:15
http://oerknor.nl/pulp/butler-parker/
2. September 2017 um 16:26
Danke!